Bürgschaft abschließen
- Bieten Sie auch Bürgschaften für andere Branchen an?
Ja. Wenn Ihre Branche nicht in der Auswahl der Suchanfrage vorkommt ist das kein Problem. Geben Sie einfach die Kategorie “Sonstige” an. Sie können auch gerne eine Individualanfrage stellen. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen außerdem telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Hier eine kleine Auswahl:- Mietkaution (gewerblich)
- Warenlieferungen
- Architekten- und Ingenieursleistungen nach §33 HOAI, LPH 9
- Dienstleistungsverträge (z.B. Müllentsorung, Winterdienst, Facilitymanagement gegenüber Kommunen)
- Erschließungsmaßnahmen
- Forderung aus vorläufig vollstreckbaren Urteilen (Prozessbürgschaft)
- Forderung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
- Forderungen aus Autobahnmaut (gegenüber Toll-Collect)
- Forderung aus dem BSP System IATA
- Forderungen aus Mineralöllieferungen (auch Tankkartenforderungsbürgschaft)
- Forderungen nach §14 Arbeitnehmerentsendegesetz (Regress für Sozialversicherungbeiträge)
- Forderungen nach Bundesimmisssionesschutzgesetz
- Franchiseverträge
- Mitarbeiterbeteiligungen
- Rekultivierungsverpflichtungen
- Tankkartenforderungen
- Verpflichtungen gegenüber Zollbehörden
- Wertguthaben bei vereinbarter Altersteilzeit
- Zeitguthaben aus Arbeitszeit- und Entgeltkonten
Bitte verwenden Sie bei Interesse das Anfrageformular der R+V.
- Kostet der Abruf einer Bürgschaft etwas? Der Abruf einer Bürgschaft ist normalerweise kostenfrei.
Lediglich die Nutzung von Sondertexten, also Mustertexten Ihres Auftraggebers, kann zu sehr geringen Zusatzkosten führen. Diese befinden sich üblicherweise im unteren zweistelligen Bereich - Muss eine Betriebshaftpflichtdeckung vorliegen? Ja. Der Betrieb, der eine Bürgschaftsversicherung abschließen möchte, muss haftpflichtversichert sein.
- Warum Bürgschaftsversicherung bei Bürgschaft24?
„Uns ist die Kundennähe besonders wichtig, denn nur so können wir es schaffen die optimale Bürgschaftsversicherung für jeden unserer Kunden zu finden.” – ist die Philosophie von Bürgschaft24-Gründer Ulf Papke. Bei B24 stehen echte Experten hinter den Angeboten. Diese erarbeiten maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Bürgschaftsbedarf. Als unabhängiger Spezialist ist es möglich, Ihnen nur die attraktivsten Angebote zu präsentieren – denn B24 ist keinem anderen Unternehmen verpflichtet. Deshalb ist das Unternehmen auch Bestpreissieger und bietet Ihnen die Bestpreisgarantie bei allen Angeboten! - Welche Faktoren bestimmen den Preis einer Bürgschaft?Der Preis einer Bürgschaft hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Er wird zum Einen durch die Höhe des gewünschten Einzellimits bestimmt, zum Anderen durch die Höhe des Bürgschaftsrahmens. Weitere maßgebende Faktoren bilden die Art der Bürgschaft sowie der Bonitätsindex des Unternehmens. Ist das Ausfallrisiko eines Unternehmens gering, fallen niedrigere Kosten an als bei einem Unternehmen mit hohem Ausfallrisiko. Ebenfalls werden neu gegründete Unternehmen mit einem höheren Risiko bewertet. Deshalb gelten teilweise andere Konditionen für solche Unternehmen. - Welche Informationen brauche ich für den Vergleich? Für den Vergleich werden folgende Angaben benötigt.
- Angabe der Branche, in der Sie arbeiten
- Angabe der Bürgschaftsart, die Sie benötigen
- Angabe des Gründungsdatums Ihres Unternehmens
- Benötigte Höhe des Einzellimits und der Bürgschaftslinie
Sie werden automatisch durch die Anfrage geleitet. Die Auswahlfelder werden Ihnen während des Vergleichs näher erklärt.
- Welche Informationen und Unterlagen muss B24 vom Bürgen haben?
Folgende Informationen werden generell für den Abschluss einer Bürgschaftsversicherung, sowie für den Antrag / die Anfrage benötigt:- Name der Firma
- Rechtsform der Firma
- Name des Geschäftsführers / der Geschäftsführerin
- Angaben zur Firmenanschrift
- bei Kapitalgesellschaften: Handelsregisternummer / Eintragung im Amtsgericht
- Gründungsdatum
- Versicherungsunternehmen, bei dem die Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen ist
Sie werden bei der Online-Antragstellung automatisch durch ein Formular geleitet, in das Sie diese Informationen eintragen können. Haben Sie sich für eine Bürgschaftsversicherung entschieden, können Sie diese bequem auf dem Smartphone mit einer Online-Unterschrift beantragen. Sie erhalten bei Beantragung einen entsprechenden Link auf Ihr Mobiltelefon für die mobile Unterschrift. Es müssen keine Unterlagen ausgedruckt und wieder eingescannt werden.
- Wie hoch soll ich mein Einzellimit und meine Bürgschaftslinie wählen?
Einzellimit: Das Einzellimit bestimmt, wie hoch eine einzelne Bürgschaft maximal sein darf. Benötigen Sie eine Bürgschaft über 20.000€ und eine über 50.000€ muss Ihr Einzellimt mindestens 50.000€ betragen. Sie dürfen für die gewünschte Bürgschaft also jede Summe zwischen 20.000€ und 50.000€ wählen. Für höhere Beträge einzelner Bürgschaften muss eine Erhöhung des Einzellimits beantragt werden.
Wählen Sie Ihr Einzellimit also so, dass es mindestens so hoch ist wie die höchste Ihrer einzelnen Bürgschaften.
Bürgschaftsrahmen: Wir empfehlen Ihnen einen Bürgschaftsrahmen oder auch -linie (Gesamthöhe aller Bürgschaften) in Höhe der jährlich voraussichtlich anfallenden Bürgschaften. Zusätzlich sollten Sie evtl. umzuschuldende Bürgschaften addieren, sofern Sie bestehende Sicherheitseinbehalt oder Bürgschaften umschulden wollen. Ein Beispiel: 20.000€ jährlicher Bedarf und 45.000€ Umschuldung entspricht einer Gesamtlinie von 65.000€.Bitte wählen Sie hier die nächst höhere Bürgschaftslinie über 75.000€. Sie können die Bürgschaftslinie jederzeit formlos erhöhen, sollten Sie eine höhere Linie benötigen. - Wie lange dauert es, bis meine Bürgschaft wirksam ist?
Nachdem sie eine Bürgschaftsversicherung abgeschlossen haben, können Sie jederzeit die entsprechenden Bürgschaften abrufen. Der schnellste Weg ist es dabei, die Bürgschaften online abzurufen. In der Regel wird die Bürgschaftsurkunde im Original innerhalb weniger Werktage an Sie geschickt. Es ist auch möglich, die Urkunde direkt an den Gläubiger schicken zu lassen. - Wo schließe ich meine Bürgschaftsversicherung ab? Sie können Ihre Bürgschaftsversicherung über die Funktion „Vergleich“ abschließen. Dabei können Sie sich die besten Angebote Ihren Bedürfnissen gerecht anzeigen lassen. Sie werden automatisch durch das Menü geführt.
Eine weitere Option besteht im selbständigen Anbietervergleich. Unter der Kategorie „Anbieter“ können Sie die Angebote den Anbietern entsprechend vergleichen und direkt beantragen. Alternativ können Sie auch eine Individualanfrage per Telefon, Fax oder Mail stellen.