Bürgschaft24 - Icon zum Start
Bürgschaft24 - Kautionsversicherung trotz negativer Schufa – Wie geht das?
Bürgschaft24 - Ulf Papke Avatar Test
Von Ulf Papke am 10. November 2022 zum Thema

Kautionsversicherung trotz negativer Schufa – Wie geht das?

Eine Gewerbeimmobilie ohne Kaution gibt es heute nicht mehr. Denn diese sichert den Eigentümer der Immobilie bei Zahlungsausfällen wie auch bei Schäden am Mietgebäude ab. Doch für die zukünftigen Mieter ist die Kaution eine zusätzliche finanzielle Belastung, die mehrere Tausend Euro kosten kann. Abhilfe schafft die gewerbliche Mietkautionsversicherung, die Unternehmen die benötigte Sicherheit, gegen einen monatlichen Beitrag zur Verfügung stellt. Doch lässt sich eine solche Versicherung auch mit schlechter Bonität abschließen? Wir klären, ob eine Kautionsversicherung trotz negativer Schufa möglich ist und welche Alternativen es gibt.

Die Kautionsversicherung trotz negativer Schufa: Ist das möglich?

Grundsätzlich gibt es keine gewerbliche Mietkautionsversicherung ohne Bonitätsprüfung. Denn jeder Anbieter überprüft die finanzielle Situation der Interessenten. Damit sichert sich das Unternehmen gegen Zahlungsausfälle ab. Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist dabei die am häufigsten genutzte Quelle. Denn sie speichert eine Vielzahl von Daten über die Verbraucher in Deutschland. Eine Pfändung oder eine Privatinsolvenz landen genauso bei der Schufa wie ein Inkassoverfahren. Wer seine Raten des Kredits nicht mehr bedient oder Rechnungen trotz Mahnverfahren nicht bezahlt, riskiert einen negativen Schufa-Eintrag. Doch nicht nur Zahlungsausfälle werden bei der Auskunftei vermerkt. Die Schufa speichert auch Informationen zu bestehenden Verträgen, Krediten und Konten. Wer mehrere Kreditkarten besitzt, verschiedene Bankkonten und einige Zahlungsverpflichtungen bekommt zwar keinen negativen Eintrag, aber einen niedrigeren Schufa-Score. Das bedeutet, die Zahlungsfähigkeit des Verbrauchers wird als nicht gut bewertet.

Eine negative Schufa bedeutet meist das Aus für eine Kautionsversicherung. Denn die Banken und Versicherungen gehen damit ein hohes Risiko ein. Dennoch gibt es eine Möglichkeit, die gewerbliche Mietkautionsversicherung trotzdem zu erhalten: Nicht jeder Anbieter greift auf die Informationen der Schufa zurück. Es gibt auch Anbieter, die sich alternativ an das Unternehmen Infoscore wenden.

Gute Bonität trotz negativer Schufa: Wie geht das?

Die Bonität ist die Kreditwürdigkeit oder Zahlungsfähigkeit eines Verbrauchers. Banken sind dazu verpflichtet, die Bonität eines Antragstellers zu prüfen, um diesen vor einer Überschuldung zu schützen. Dafür ziehen sie verschiedene Faktoren heran, mit denen der Score bestimmt wird. Dabei gilt: Umso höher der Score, desto besser ist die Kreditwürdigkeit.

Bei einer Bonitätsprüfung spielen das Einkommen, die regelmäßigen Zahlungsverpflichtungen und etwaige Sicherheiten eine Rolle. Entscheidend dabei ist, ob die Einnahmen im Verhältnis zu den Ausgaben hoch genug sind. Die Bonitätsprüfung kann intern erfolgen, dann werden nur die Daten des Antragstellers herangezogen. Somit hat ein Schufa-Eintrag keinen Einfluss auf die Kreditwürdigkeit und die Bonität kann trotz negativer Schufa als gut bewertet werden. Ziehen die Anbieter allerdings auch die Informationen der Schufa heran, wirkt sich ein vorhandener Eintrag auf den Score aus und verschlechtert die Bonität.

Alternativen: Kautionsversicherung trotz negativer Schufa erhalten

Eine gewerbliche Mietkautionsversicherung können Sie möglicherweise trotz negativer Schufa abschließen. Dafür können Sie eine Kautionskasse wählen, die auf die Daten einer anderen Auskunftei zurückgreift. Oder auch einen Privatkredit nutzen. Voraussetzung ist allerdings dennoch, dass Sie eine gute Bonität haben.

Kautionskasse mit Bonitätsprüfung ohne Schufa

Es gibt Anbieter, die nicht die Schufa zur Bonitätsprüfung nutzen. Diese greifen dann auf die Informationen der Wirtschaftsauskunftei Infoscore zurück. Diese Daten basieren auf anderen Quellen als bei der Schufa, weshalb ein Negativeintrag nicht zwangsweise auch bei Infoscore hinterlegt sein muss. Dadurch kann ein anderes Ergebnis bei der Prüfung möglich sein.

Anbieter wie die Basler Versicherung nutzen die alternative Auskunftei. Dennoch lässt sich eine Bonitätsprüfung nicht umgehen. Sie müssen also auch bei diesen Kautionskassen eine gute Kreditwürdigkeit vorweisen können. Aber Negativeinträge bei der Schufa sind möglicherweise nicht bei Infoscore vermerkt, wodurch die Chance auf eine Zusage verbessert wird.

 

Alternative zur Kautionsversicherung: Kredite ohne Schufa

Eine Alternative zur Kautionsversicherung, die trotz negativer Schufa möglich ist, ist der Privatkredit. Dabei nehmen Sie ein Darlehen von einer Privatperson auf. Es kann sich dabei um ein Familienmitglied, Freunde oder Bekannte handeln. Online besteht auch die Möglichkeit, Kredite von fremden Privatpersonen zu erhalten. Diese verzichten meist auf eine Prüfung durch die Schufa.

Doch Vorsicht: Da es sich dabei um ein Darlehen handelt, muss das Geld zurückbezahlt werden. Während bei der gewerblichen Mietkautionsversicherung ein Beitrag fällig wird, ist der Kredit inklusive Zinsen zu tilgen. Dafür wird den Mietern nach vollständiger Tilgung die Kaution ausbezahlt, wenn sie die Wohnung kündigen und keine Beanstandungen seitens des Vermieters bestehen.

  • Es gibt auch Banken und Versicherungen, die einen Kredit ohne Schufa-Prüfung vergeben. Diese sind aber meist mit verhältnismäßig hohen Zinsen behaftet. Zudem müssen die Interessenten eine gute Bonität vorweisen können.

Ist eine Kautionsversicherung ohne Schufa sinnvoll?

Auch wenn eine Schufa-Prüfung bei Verbrauchern zur Verärgerung führen kann, verfolgt dieses Vorgehen einen Zweck. Es schützt nicht nur den Anbieter vor potenziellen Zahlungsausfällen, sondern auch Verbraucher vor einer Überschuldung. Denn wer einen schlechten Schufa-Score aufgrund einer Vielzahl von Verträgen hat, riskiert, in der Menge an Zahlungsverpflichtungen den Überblick zu verlieren. Die Schufa schützt also nicht nur Banken und Versicherungen, sondern auch die Verbraucher.

Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Einträge unberechtigt bei der Auskunftei hinterlegt sind. Dabei kann es sich um falsche Negativeinträge handeln oder auch um Informationen, die veraltet sind. Diese Fehlinformationen können dazu führen, dass Kredit- und Kautionsanträge unberechtigt abgelehnt werden.

Tipp: Informationen der Schufa prüfen

Verbraucher haben das Recht, einmal im Jahr eine kostenlose Schufa-Auskunft anzufordern. Von diesem Recht sollten Sie Gebrauch machen, um die bei der Auskunftei hinterlegten Informationen auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Auf diese Weise lassen sich nicht nur Negativeinträge aufdecken, sondern auch fehlerhafte oder veraltete Informationen. Und diese können Sie löschen lassen. Dann steht einer gewerblichen Mietkautionsversicherung trotz Schufa nichts mehr im Weg.

Kautionsversicherung mit und ohne Schufa – jetzt beraten lassen

Die Schufa sorgt immer wieder für Verärgerung. Dabei schützt sie nicht nur Banken und Versicherungen, sondern auch Verbraucher vor der Überschuldung. Dennoch kommt es vor, dass falsche oder veraltete Informationen zur Antragsablehnung führen. Daher sollten Sie schon vor der Beantragung einer Mietkautionsversicherung eine kostenlose Schufa-Auskunft einholen und die Daten auf ihre Richtigkeit prüfen. Sind die Informationen korrekt und führen zur Ablehnung durch die Kautionskasse, stehen Ihnen andere Alternativen zur Verfügung. Dazu gehören Anbieter, die auf die Auskunftei Infoscore zurückgreifen oder ein Privatkredit.

Unsere Experten sind Ihnen gerne behilflich und beantworten alle Ihre Fragen zur gewerblichen Mietkautionsversicherung. Außerdem unterstützen wir Sie dabei, eine Kautionsversicherung trotz negativer Schufa zu finden. Hier können Sie Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch mit uns vereinbaren.

Bürgschaft24 - Ulf Papke Avatar Test
Dieser Artikel wurde von Ulf Papke verfasst.
Unternehmer, glücklicher Ehemann und Prozessoptimierer. 15 Jahre Erfahrung im Thema Bürgschaften.

Mehr spannende Beiträge

Sie haben Fragen?
arrow-right