Kautionsversicherungsvergleich – Finden Sie die optimale Kautionsversicherung für Ihr Gewerbe
Hier finden Sie eine übersichtliche Darstellung wie Sie am besten eine Kautionsversicherung für Ihr Gewerbe vergleichen. Außerdem wird erklärt, welche Informationen relevant sind und wie schnell eine solche Kautions- oder auch Bürgschaftsversicherung abgeschlossen werden kann.
Was ist eine Kautionsversicherung?
Eine Kautionsversicherung, oder auch Bürgschaftsversicherung, ist eine Versicherung bei dem eine Bürgschaft von einem Versicherungsunternehmen übernommen wird. Eine detailliertere Definition finden Sie hier.
Beispiel Mängelansprüchebürgschaft
Ein Werkstattinhaber lässt seine Werkstatt von einem Unternehmer neu ausstatten. Dabei werden auch einige sehr teure Spezialanfertigungen angefertigt. Bei der Bezahlung behält der Werkstattinhaber 5% des vereinbarten Preises ein.
Die einbehaltenen 5% dienen dem Werkstattinhaber dazu, nach der Übergabe der Leistung eine Sicherheit dafür zu haben, dass mögliche Mängel im Rahmen der gesetzlichen Pflicht (bzw. nach VOB) ausgebessert werden können. Durch den Einbehalt des Geldes ist er nicht auf die Ausbesserung des Unternehmers angewiesen, denn selbst wenn dieser die Mängel nicht übernehmen will oder kann (Insolvenz) besitzt der Werkstattinhaber die Summe für die Reparatur bereits. Erst nach Ablauf der Frist für Mängelansprüche von 4 Jahren gemäß BGB oder 5 Jahren gemäß VOB werden die restlichen 5% des Geldes an den Unternehmer zurückgezahlt – wenn diese nicht für die Nachbesserung von Mängeln verwendet wurden.
Der Unternehmer möchte aber keine 4-5 Jahre auf das Geld warten. Damit der Werkstattinhaber sicher sein kann, dass die Spezialanfertigungen ohne Probleme funktionieren und auftretende Mängel sofort ausgebessert werden, vereinbart der Unternehmer eine Bürgschaft mit einer Versicherung. Er garantiert dem Werkstattinhaber im Schadenfall mit 5% des vereinbarten Preises für Mängel der erbrachten Leistung aufzukommen. Kann er dies aus finanziellen Gründen nicht (z.B. weil er insolvent ist), springt für ihn die Bürgschaftsversicherung ein. So kann die Summe schon komplett bezahlt werden und der Werkstattinhaber kann sicher sein, dass seine Spezialanfertigung sowie die neue Ausstattung der Werkstatt dem Vertrag entsprechend angefertigt und funktionsbereit sind. Wichtig ist hier, dass die Kautionsbürgschaft durch ein Versicherungsunternehmen übernommen wird. Im Vergleich zur Bankbürgschaft bieten Versicherungsunternehmen oft eine einfachere, schnellere und günstigere Abwicklung. Eine Bankbürgschaft hingegen ist oft teuer, mit hohen Sicherheiten verbunden und ihre Abwicklung ist komplizierter und dauert deutlich länger.
Vergleichen Sie mit Hilfe unserer Experten individuell die besten Tarife