Mineralölbestellungen sind für verschiedene Gewerbe für ihre Geschäftstätigkeit – insbesondere für den Weiterverkauf oder als Treibstoff – unentbehrlich. Die Beschaffung von großen Mengen ist kostspielig und stellt für die Unternehmen eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Um die finanziellen Risiken zu minimieren, greifen viele Unternehmen auf eine Mineralölbürgschaft zu. In diesem Artikel lesen Sie, wie eine Mineralölbürgschaft Sie vor finanziellen Engpässen bewahrt und wie Sie diese abschließen.
Mit einer Mineralölbürgschaft – auch Tankstellenbürgschaft genannt – können Forderungen aus Mineralöllieferungen abgesichert werden.
Mineralöllieferanten liefern in der Regel große Benzinmengen an ihre Kunden, die diese nicht immer direkt bezahlen können oder möchten. Damit der Lieferant einem Zahlungsziel zustimmt, kann der Käufer eine Mineralölbürgschaft als Sicherheit für die Lieferantenansprüche stellen. Die Bürgschaftsurkunde wird beim Lieferanten hinterlegt. Im Gegenzug bezahlt der Käufer die gelieferte Ware zu einem späteren Zeitpunkt.
Auch im Falle einer Insolvenz werden die Ansprüche des Lieferanten beglichen. Statt des Tankstellenbetreibers zahlt dann der Bürge (Versicherer oder Bank).
Die Mineralölbürgschaft kann von Tankstellen, Mineralölhändlern, Frachtführern und Speditionen mit eigenem Tanklager genutzt werden. Wenn Sie gewerblich auf Mineralöllieferungen angewiesen sind, sollten Sie eine Mineralölbürgschaft in Betracht ziehen.
Die Stellung einer Sicherheitsleistung ist in dieser Branche nicht grundsätzlich verpflichtend, wird aber notwendig, sobald statt Vorkasse ein Zahlungsziel vereinbart werden soll. Wenn Sie nicht genügend liquide Mittel haben oder diese nicht binden wollen, ist eine Bürgschaft das Mittel der Wahl.
Bei einer Mineralölbürgschaft handelt es sich um eine Sonderbürgschaft, die von wenigen Kautionsversicherern angeboten wird. Deshalb wenden Sie sich am besten an Ihren Bürgschaftsmakler, der die entsprechenden Anbieter kennt. Außerdem gibt es keine Standardtarife für Mineralölbürgschaften, weshalb die Kautionsversicherung immer als Individuallösung abgeschlossen wird. Das bedeutet auch, dass kein festgelegter Beitrag zu zahlen ist, sondern dieser für das anfragende Unternehmen nach verschiedenen Kriterien wie Bonitätsbewertung oder Branche festgelegt wird. Um das beste Angebot für Ihr Unternehmen zu erhalten, lassen Sie die Angebotsanfrage am besten über Ihren Bürgschaftsmakler laufen.
Um eine Bürgschaft beantragen zu können, schließen Sie als Erstes eine Kautionsversicherung für einen Bürgschaftsrahmen ab. Die Versicherung erhalten Sie über eine Bank oder über eine Kautionsversicherung. Dann können Sie die gewünschte Bürgschaft beantragen.
Wir empfehlen den Abschluss per Kautionsversicherung, da diese einige Vorteile gegenüber einer Bankbürgschaft hat: Ihre Kreditlinie wird nicht belastet und es gibt keine Auswirkungen auf Ihre Kreditwürdigkeit. Außerdem ist die Kautionsversicherung meist günstiger und kann besser an Ihr Unternehmen angepasst werden. Auch Ihre Anträge werden deutlich schneller bearbeitet als bei der Bank.
Nicht immer ist die günstigste auch die “beste” Bürgschaft. Oft fordern Versicherungen zusätzlich zu einem jährlichen Beitrag die Hinterlegung von Sicherheiten. Auf den ersten Blick erscheint ein Angebot attraktiv, weil der Beitragssatz geringer als bei anderen Angeboten ist, tatsächlich ist es aber besichert. Dies sorgt nicht nur für zusätzlichen Aufwand, sondern verringert auch die Liquidität. Und dies ist ja gerade das, was man mit einer Bürgschaft vermeiden möchte.
Damit Sie sich nicht bei verschiedenen Versicherern anfragen müssen, können Sie eine Anfrage bei uns stellen. Wir kennen die passenden Versicherer für Ihre Branche und Ihre Anforderungen. Wir holen die Angebote für Sie ein und besprechen Sie mit Ihnen. So sparen Sie Zeit und können das Bürgschaftsmanagement unseren Experten überlassen.
Eine Mineralölbürgschaft benötigen Sie für Ihren Lieferanten, wenn Sie die Lieferung zu einem späteren Zeitpunkt bezahlen möchten. Sie schützt Sie vor finanziellen Engpässen und ermöglicht eine flexible Budgetplanung, während Sie von den Vorteilen eines Zahlungsziels profitieren. Die Bürgschaft ist eine Sonderbürgschaft und wird nicht von allen Versicherern angeboten. Lassen Sie dies unbedingt von einem unabhängigen Spezialisten prüfen.