Viele Interessenten fragen uns: Warum soll ich nicht den Sicherheitseinbehalt beim Auftraggeber stehen lassen. In 4 (bzw. 5) Jahren erhalte ich diese dann doch sowieso.
Lassen Sie uns hierzu mal folgende Punkte überlegen.
Sicherheitseinbehalt
Vorteile
- keine Kosten
- unkompliziert: ein Teil der Schlussrechnung wird einfach vom Auftraggeber einbehalten
Bürgschaft
Vorteile
- mehr Liquidität
- schafft Reserven, verringert Betriebsmittelkredite oder Kontokorrentkredite oder bietet die Grundlage für Investitionen
- Sicherheit gegen Insolvenz des Auftragebers
- keine Anrechnung auf Ihre Gesamt-Kreditlinie
- (im Gegensatz zur Bürgschaft über die Bank)
- Einfache Abwicklung über Online-Portal einer Kautionsversicherung
Nachteile
- Insolvenzrisiko des Auftraggebers:
- Der Sicherheitseinbehalt geht in die Insolvenzmasse des Auftraggebers. Sie sind auf einmal Gläubiger. Dass Sie Ihren Sicherheitseinbehalt noch erhalten ist sehr unwahrscheinlich.
- Sicherheitseinbehalt bleibt unverzinst
- Auch wenn dies erst einmal sehr wenig erscheint, so rechnen wir im unteren Teil noch einmal das Plus an Liquidität durch
- weniger Liquidität
- Durch die Auszahlung von 95% der Rechnung erhalten Sie weniger Liquidität.
- Forderung steht in der Bilanz
- Sofern Sie bilanzieren steht der Sicherheitseinbehalt als Forderung in Ihrer Bilanz
- Nach 5 Jahren muss der Restbetrag eingefordert werden
- Man muss alle Forderungen im Blick behalten und passend zum ehemaligen Auftraggeber gehen, um den Restbetrag nach der Gewährleistungsfrist einzufordern. Dies ist aufwendig und gegebenenfalls langwierig
Nachteile
- Kosten – 0,8-2,5% sog. Avalzins
- Bonität vorausgesetzt
Ein Rechenbeispiel
Kosten mit Sicherheitseinbehalt
- Betriebsmittelkredit
50.000 EUR x 7% = 3.500 EUR pro Jahr
= 17.500 EUR in 5 Jahren - Sicherheitseinbehalt steht unverzinst beim Auftraggeber
Kosten mit Bürgschaft
- Bürgschaftslinie (Bürgschaftsversicherung)
50.000 EUR = 600 EUR (Beispiel VHV Kautionsversicherung Tarif Premium) = 1,2% Avalzins
3.000 EUR in 5 Jahren - Durch die Bürgschaftslinie erhalten Sie den Sicherheitseinbehalt ausgezahlt und reduzieren den o.g. Kredit um 50.000 EUR und sparen die dafür anfallenden Zinsen.
Ergebnis
In diesem Beispiel sparen Sie als Unternehmer in 5 Jahren 14.500 EUR (Kreditzinsen abzüglich Kosten für Bürgschaftsversicherung). Zusätzlich beseitigen Sie das Risiko des Zahlungsausfalls des Auftraggeber und schützen so Ihr Unternehmen gegen einen Forderungsausfall.