Wenn Sie von Ihrem Auftraggeber eine Anzahlung verlangen und er als Gegenleistung eine Anzahlungsbürgschaft fordert, stellt sich die Frage nach dem passenden Anbieter und wie teuer eine solche Bürgschaft ist. Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten zusammensetzen und wie Sie eine Anzahlungsbürgschaft abschließen können.
Was ist eine Anzahlungsbürgschaft?
Mit einer Anzahlungsbürgschaft werden von einem Auftraggeber getätigte Anzahlungen an einen Auftragnehmer abgesichert. Das ist zum Beispiel im Maschinenbau der Fall, aber auch im klassischen (Groß-)Handel denkbar. Der Auftraggeber sichert mit dieser Bürgschaft ab, dass das von ihm bezahlte Geld zweckmäßig verwendet wird. Ist das nicht der Fall, kann er sich einen Teil der angezahlten Summe zurückholen. Der Auftragnehmer beantragt eine Bürgschaft und händigt die Urkunde an den Auftraggeber aus. Der Auftraggeber leistet dann die festgelegte Anzahlung.
Was kostet eine Anzahlungsbürgschaft?
Die Höhe der Anzahlung liegt üblicherweise zwischen 30-50% des Auftrags, kann aber auch bis zu 100% betragen. Je höher die zu versichernde Summe, desto teurer die Kautionsversicherung.
Der Preis für eine gute Anzahlungsbürgschaft hängt von verschiedenen Faktoren ab
Wie schließe ich eine Anzahlungsbürgschaft ab?
Sie können eine Bürgschaft bei einer Bank (Bankbürgschaft) abschließen oder Sie wenden sich an ein Versicherungsunternehmen und schließen eine Kautionsversicherung ab.
Zweitere bringt viele Vorteile für Ihr Unternehmen und Ihre finanzielle Situation:
Tipps beim Abschließen einer Anzahlungsbürgschaft
Nicht immer ist die günstigste auch die “beste” Bürgschaft. Oft fordern Versicherungen zusätzlich zu einem jährlichen Beitrag die Hinterlegung von Sicherheiten. Auf den ersten Blick erscheint ein Angebot attraktiv, weil der Beitragssatz geringer als bei anderen Angeboten ist, tatsächlich ist es aber besichert. Dies sorgt nicht nur für zusätzlichen Aufwand, sondern verringert auch die Liquidität. Und dies ist ja gerade das, was man mit einer Bürgschaft vermeiden möchte.
Damit Sie sich nicht bei verschiedenen Versicherern anfragen müssen, können Sie eine Anfrage bei uns stellen. Wir kennen die passenden Versicherer für Ihre Branche und Ihre Anforderungen. Wir holen dann die Angebote für Sie ein und besprechen Sie mit Ihnen. So sparen Sie Zeit und können das Bürgschaftsmanagement unseren Experten überlassen.
Fazit
Mit einer Anzahlungsbürgschaft hat Ihr Auftraggeber die Sicherheit, dass Sie die Anzahlung zweckmäßig verwenden und davon zum Beispiel Rohstoffe, Ausgangs- oder Baumaterialien einkaufen. Die Kosten für eine Anzahlungsbürgschaft sind von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Deshalb ist es hilfreich, einen unabhängigen Experten zu Rate zu ziehen.