Versicherungsgesellschaften bieten Vorauszahlungsbürgschaften nicht nur mit geringeren Prämiensätzen an. Im Vergleich zu Banken ist der Aufwand auch meist geringer:
Insbesondere beim Hinblick auf den Kreditrahmen ist eine Versicherung meist die bessere Wahl für eine Anzahlungsbürgschaft. Denn Banken reservieren bei einem Aval einen Teil des Kreditrahmens für die Bürgschaftsverbindlichkeiten. Dadurch sinkt die Liquidität des Unternehmens. Denn beläuft sich der Verfügungsrahmen beispielsweise auf 500.000 Euro und werden 200.000 Euro Bürge benötigt, kann der Betrieb nur noch über 300.000 Euro verfügen. Insbesondere wenn viele oder sehr hohe Bürgschaften bestehen, leidet die Liquidität.
Hinweis: Wird der Avalrahmen (Bürgschaftsrahmen) nicht mehr benötigt, kann die Avalurkunde (Bürgschaftsurkunde) an die Bank zurückgegeben werden. Diese gibt den Kreditrahmen dann wieder frei. Bei Versicherungen sind ebenfalls Laufzeiten und Kündigungsfristen zu beachten.
Was eine Anzahlungsbürgschaft kostet, wird von den folgenden drei Faktoren beeinflusst:
Letzteres unterteilt sich in die Höhe des Gesamtbürgschaftsrahmens und die Größe der Einzelbürgschaft. Unternehmen, für die mehrere Bürgschaften bestehen, müssen mit einem Mehraufwand rechnen. Entscheidend ist zudem der abzusichernde Betrag. Denn die Prämie bemisst sich prozentual an der Gesamtsumme. Somit sind die Aufwendungen von der Anzahl der Bürgschaften, aber auch von der Bürgschaftssumme abhängig.
Durch die Bereitstellung von Sicherheiten lassen sich die Kosten für eine Vorauszahlungsbürgschaft senken. Je nach Anbieter sind Sicherheiten sogar Voraussetzung für einen Avalrahmen. Auch eine gute Kreditwürdigkeit beeinflusst den Beitrag positiv.
In den meisten Fällen übernimmt der Auftragnehmer die Kosten für die Bürgschaft. Denn häufig gehört der Nachweis einer entsprechenden Absicherung zu den Voraussetzungen des Auftraggebers für die Erteilung der Aufträge. Auf diese Weise kann er sicherstellen, dass seine Vorauszahlungen abgesichert sind. Allerdings können die Kosten auch durch den Kunden getragen werden. Dies ist in den individuellen Verträgen mit dem Auftraggeber zu verhandeln.
In einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen wir das Anliegen. Der Kunde erfährt sofort, ob und wie wir ihm weiterhelfen können. Selbstverständlich ist ein Erstkontakt immer kostenfrei. Wir freuen uns auf die Anfrage.
Wir analysieren die Anforderungen zum Bürgschaftsbedarf im Hinblick auf die individuelle Situation des Betriebs und seines Auftragsvolumens. Ebenso berücksichtigen wir natürlich bestehende Bürgschaftsrahmen (Avalrahmen) und deren Ausschöpfung (Obligo).
In der Beratung betrachten wir als unabhängiger Vermittler alle Möglichkeiten und besprechen mit dem Kunden seinen optimalen Lösungsweg.
Wir als Experten wissen genau, wo ihm „der Schuh drückt“ und können zielgerichtet und vor allem schnell weiterhelfen.
Wir lassen ihn dabei aber natürlich nicht alleine, sondern helfen im Anschluss bei der Umsetzung.
Unsere Fachexperten haben einen erstklassige Verbindung zu den Kreditsachbearbeitern bei den Anbietern. Für unsere Kunden klären diese individuell die Möglichkeiten und handeln das für sie optimale Angebot aus.
Wir sprechen die Sprache des Versicherers und kennen die Anforderungen genau, sodass wir die Anfrage besser platzieren können als auf dem Standardweg.
So erreichen wir vielfach bessere Lösungen alleine durch die perfekte Kommunikation mit dem Anbieter.
Gemeinsam mit dem Kunden besprechen unsere Experten das persönliches Angebot.
Hierbei können wir als unabhängige Vermittler auf den kompletten Markt zurückgreifen und unseren Kunden über alle Anbieter eine optimale Kombination an Bürgschaftsrahmen empfehlen (Avalmanagement). Natürlich helfen wir ebenfalls bei der Umsetzung bis alle Bürgschaften ausgegeben sind.
Der Bedarf ändert sich laufend durch die anstehenden Aufträge? Kein Problem. Unsere Experten sind jederzeit bereit diesen Bedarf zu prüfen und Bürgschaftsrahmen anzupassen (Avalmanagement).
Hierbei können wir im Rahmen unserer aktiven Betreuung jederzeit sofort auf die nötigen Informationen aller Anbieter zurückgreifen und schnell eine Lösung bereitstellen.